Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNiedersachsenMelle
Objekt 95

Schloss Gesmold

Landkreis Osnabrück

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Gesmold vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Lange Zeit stand an der Stelle, an der sich heute Schloss Gesmold befindet, eine schwere Trutzburg. Sie war im 13. Jahrhundert errichtet worden und bestand nur aus einem Wohn- und einem Fliehturm, ganz so, wie es in der damaligen Zeit üblich war. Bauherr war offenbar die Familie von Gesmel, die von 1214 bis etwa 1400 hier gelebt haben soll. Genauere Informationen gibt es erst aus den Jahren 1544 bis 1559, während derer die Burg zum Schloss ausgebaut wurde. Nur wenige Jahre zuvor war sie von der Familie von dem Bussche durch Heirat in den Besitz der Familie von Amelunxen übergegangen. Die Burg erhielt unter anderem zwei Vorburgen, die ebenso wie Schloss Gesmold von Gräben umgeben waren. Das Hauptgebäude war nur über eine Zugbrücke erreichbar. Als mit dem ausgehenden 18. Jahrhundert plötzlich der Barock modern wurde, legte man unter anderem einen französischen Garten, ein Gehege für Wild und eine Orangerie an. Als der Barock unmodern wurde, gestaltete man den Park von Schloss Gesmold zu einem englischen Landschaftsgarten um. Besonders markant sind vier Evangelistenstatuen, die auf dem Turm des Schlosses zu sehen sind. Sie wurden im 17. Jahrhundert angebracht, als das Schloss kurzzeitig dem Bischof von Osnabrück gehörte. Heute befindet sich das Schloss in Privatbesitz.

(rh)

Besitzer

1215 bis 1400: von Gesmel
1400 bis 1540: von dem Bussche (Erbgang)
1540 bis 1608: von Amelunxen (Heirat)
1608 bis 1664: Bischof von Osnabrück (Kauf)
1664 bis heute: von Hammerstein (Tausch)

Touristische Region


- Region: Osnabrücker Land, Niedersachsen
- Touristisches Gebiet: Teutoburger Wald
- Radwege:
- Hase-Ems-Tour
- Brückenradweg Osnabrück–Bremen
- Grenzgängerroute Teuto-Ems
- Friedensroute
- Wanderwege:
- Wittekindsweg
- Meller Ringweg
- Ahornweg
- TERRA.track Gesmolder Schlossweg
- TERRA.track Wildes Moor
- TERRA.track Oldendorfer Berge
- TERRA.track Meller Berge
- TERRA.track SaurierSpuren
- TERRA.track Diedrichsburg

2025-05-24 10:12 Uhr